Sangha Zehlendorf
In Nicht-Pandemiezeiten gilt:
Neue Teilnehmer/innen sind an jedem ersten Mittwoch des Monats herzlich willkommen. Auch wer an einer anderen Aktivität teilnehmen möchte, wird gebeten zuerst am ersten Mittwoch im Monat zum Einführungsabend zu kommen.
Hygienemaßnahmen:
Teilnehmende erklären sich bereit folgende Hygienemaßnahmen in den Räumen des
Sanghahauses Zehlendorf einzuhalten:
Wir bitten um einen aktuellen Covid-Test, gerne selbstgetestet.
Wer möchte, kann eine Maske tragen.
Achtet bitte weiterhin auf Abstand.
Bei Erkältungssymptomen ist
es nicht möglich teilzunehmen.
SANGHA
Die Kunst der Achtsamkeit zu erlernen, wach und friedvoll, gegründet in
Mitgefühl zu leben, liegt im Kern der Lehre von Thich Nhat Hanh.
In einem gesellschaftlichen Klima von Individualismus, unachtsamen Konsum und
einer Kultur des Gegeneinanders braucht es unterstützende Gemeinschaft um die
eigene Praxis aufrechtzuerhalten und zu stärken.
Eine Sangha ist eine Gemeinschaft von Übenden, die den Weg der
Achtsamkeit, des Verstehens und der Liebe gehen.
Eine Sangha strahlt kollektive Energie aus, die uns unterstützen und stärken
kann. Wir erinnern und inspirieren uns gegenseitig.
Wir erleben in der Sangha einen Raum, uns füreinander zu öffnen und unsere
Erfahrungen, Schwierigkeiten und Einsichten miteinander zu teilen. Wir üben uns
in den vielfältigen Übungsformen der Plum-Village-Dhyana-Schule und teilen
unsere Freude daran.
Üben wir in einer Sangha, verwurzeln wir uns auch in der Erfahrung und
Bewusstheit all derer, die vor uns praktiziert haben.